Biologicum Almtal: Zukunftsfähiges Denken und Handeln – ein kollektives Unterfangen

Sechs Vortragende werden kollektives Denken und Handeln in unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachdisziplinen beleuchten, Vorgänge im Gehirn werden genauso diskutiert wie große Datensätze aus weltweiten Beobachtungen. Auch heuer findet wieder ein “Junior Biologicum” für Oberstufenschüler*innen mit Impulsvorträgen und Science Café statt.

Das Programm erstreckt sich von Donnerstagabend bis Samstag und beinhaltet Vorträge von renommierten Forscher*innen, Diskussionsrunden und Exkursionen. Es gibt einen unterhaltsamen Pub-Quiz-Abend in Zusammenarbeit mit “Österreich forscht”. Herausragende Wissenschafter*innen werden Vorträge halten und im Science Café für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen: Boris von Heesen (Wirtschaftswissenschafter, Autor, Berater), Lisa Bartha-Doering (Medizinische Universität Wien), Jutta L. Mueller (Neurolinguistin, Medizinische Universität Wien), Petra Sumasgutner (Biologin, Universität Wien), Jean-Loup Rault (Tierschutzwissenschafter, Veterinärmedizinische Universität Wien), Dilek Fraisl (Nachhaltigkeitsforscherin, International Institute of Applied Systems Analysis).

Auch heuer können Lehrkräfte die Teilnahme am Biologicum Almtal als Fortbildung der PH Oberösterreich anrechnen lassen, für Studierende der Universität Wien kann die Teilnahme als Lehrveranstaltung gewählt werden.

Das Biologicum ist eine Gelegenheit, sich zu treffen, Ideen auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Organisiert wird das Biologicum von der Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien in Kooperation mit der Internationalen Akademie Traunkirchen, gefördert vom Land Oberösterreich und unterstützt vom Tourismusverband Traunsee-Almtal. 

Weitere Infos finden Sie hier

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige