Bewerbung zur Climate Experience 2.0

Die beiden Städte Utrecht und Amsterdam haben vor Jahrzehnten in der Stadtentwicklung Fahrrädern und Fußgängern den Vorzug vor Autos gegeben. Die Folgeentwicklungen dieser Entscheidung können nicht nur in etwaigen Rankings nachgelesen (z.B.: Im Global Bicycle Cities Index 2022 liegt Utrecht auf Platz 1 und Amsterdam auf Platz 5.) sondern können durch die Climate Experience Teilnehmer:innen Vorort erlebt werden. Lokale Expert:innen geben Auskunft über die Entwicklung, Bedingungen, Hindernisse und Herausforderungen. Die Führungen und Vorträge vor Ort werden in Englischer Sprache abgehalten.

Vertreter:innen von österreichischen (Klein-)Städten, Gemeinden und Regionen, von Unternehmen, Start-ups und Interessensvertretungen sowie Expert:innen aus der Forschung werden gemeinsam mehrere international anerkannte Mobilitätsleuchttürme und -systeme vor Ort kennenlernen und in einen direkten Dialog mit den jeweiligen Projektträger:innen und Umsetzer:innen treten.

Es erwarten Sie

  • Interaktiver Wissens- und Erfahrungsaustausch von umgesetzten systemischen Mobilitätsveränderungsmaßnahmen in Amsterdam und Utrecht
  • Walkshops bzw. cycling tours zu spezifischen Themenstellungen (z.B.: bicycle user experince, cycling infrastructure)
  • Transferierbare kommunale Lösungsbeispiele und praxisbezogene Workshops (teilweise für Ihre konkrete Problemstellung)
  • Raum zur Vernetzung sowie die Möglichkeit, gemeinsam vor Ort zu diskutieren

Online Q&A Session

Offenen Fragen werden in der Online Q&A Session am 3. April von 14:00-15:30 Uhr beantwortet.
Hier geht’s zur Anmeldung: 
https://www.klimafonds.gv.at/climate-experience/climate-experience-2-0/

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige