Ausbau von Ganztagesschule wird verschoben

24.04.2014 | Bildung

Statt im Klassenzimmer wird am Ausbau der Ganztagsschule gespart. Ländervertreter zeigen sich damit einverstanden.

Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) wird beim Ausbau der Ganztagsschule sparen. Statt wie ursprünglich geplant 160 Millionen Euro sollen dafür heuer nur 110 Mio. Euro zur Verfügung stehen.

Ländervertreter zeigen sich nach dem Gespräch mit der Bildungsministerin zufrieden. "Wir haben gewisse Verstimmungen ausgeräumt", sagt Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP). Der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) betonte nach dem Gespräch, „es ist erfreulich, dass nicht im Klassenzimmer gespart wird.“

Heinisch-Hosek will mit den Ländern nun eine "neue Zusammenarbeit begründen" und räumte ein, dass es Kommunikationsdefizite gegeben habe.  "Wir haben in der Vergangenheit zu wenig miteinander gesprochen." Die Verschiebung von Mitteln für die ganztägigen Schulangebote hält Heinisch-Hosek für vertretbar: Heuer würden die zur Verfügung stehenden restlichen 110 Mio. Euro wahrscheinlich ohnehin nicht abgerufen werden können. Durch das Hinzufügen der eingesparten 50 Mio. Euro gegen Ende der Legislaturperiode bleibe auch die Gesamtsumme für den Ausbau gleich.

Das Gesamtsparziel von 87 Millionen Euro  für 2014 will Heinisch-Hosek durch Einsparungen in der Verwaltung sowie bei Bauvorhaben erreichen. Doppelgleisigkeiten in der Verwaltung sollen bereits bei einer nächsten Gesprächsrunde angegangen werden. Insgesamt seien noch rund acht Millionen Euro offen, so Heinisch-Hosek bei einer Pressekonferenz.

Für 2015 müssten noch einmal 60 Mio. Euro  aufgebracht werden, betonte die Ministerin. Für die Aufbringung der Mittel für diesen "wirklich großen Brocken" habe sie aber noch ein paar Monate Zeit.

Heinisch-Hosek wird sich nun noch mit Landesschulratspräsidenten und LehrergewerkschafterInnen für weitere Gesprächsrunden zum Bildungsbudget treffen.

 

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter