Auf „intelligenten“ Straßen in die Zukunft! ….oder unterwegs auf Smart Streets!

03.08.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Die erfolgreiche Patentierung des zentralen modularen Smart Street-Tragwerks (intelligente Maste) der Smart Street-Technologie Vereinigung-in Kooperation mit dem Verein SSGM (Smart & Safe & Green Mobility) macht die „intelligente Straße“ zum realistischen Zukunftsszenario! Die Vereinigung wurde vom Unternehmen Fonatsch initiiert. Nun bringt JOANNEUM RESEARCH verstärkt ihr Know-how ein.

Nach der erfolgreichen Installation von fünf kleineren Musterstraßen und der Absicherung der Alleinstellung des smarten Systemskönnen nun erste vertiefende Kooperationen mit dem Gemeinde- und Städtebund verzeichnet werden. Auch Anfragen aus Europa und Asien gibt es bereits.

Erfolgreiche Partner

Alle 15 Mitglieder von SSGM wie Congaia, Elotech, Fonatsch, LUX, Magnolux, Microtronics, Next Urban, Taurus, Unwired und Zumtobel sind auf einem guten Weg. Sie konnten  in den letzten zwei Jahren trotz Pandemie ihre Umsätze um mindestens 25 Prozent steigern. Verstärkt wird das SSGM-Team nun durch Bike Energy, Celinex und JOANNEUM RESEARCH.

Vielversprechend ist die geplante Weiterentwicklung mit „Smart Connected Lighting“ der JOANNEUM RESEARCH Forschungs -GmbH, die ihre innovativen Lösungsansätze im Bereich der Sensorik und Phontonik sowie neuen Funktionen im Bereich des Monitorings, der Sicherheit und Kommunikation zwischen Smart Street und BenutzerInnen einbringen wird. Herausragend ist der Ansatz, Licht selbst zur Erfüllung von Sensorik- und Kommunikationsaufgaben zu verwenden und somit die ressourcenschonende Integration in die bestehende Infrastruktur zu ermöglichen.

Gesellschaftliche Relevanz

Die Initiative SSGM schafft nicht nur das Bewusstsein für die Anforderungen und Bedürfnisse der zukünftigen Gesellschaft, sondern ebnet mit den digitalisierten Straßen konkret den Weg zu Smart City & Smart Country. Der wirtschaftliche Nutzen besteht u.a. in Energieeinsparung durch Dimmen und erneuerbare Energiegewinnung am Mast, verbesserter Energieverteilung, CO2-Reduktion durch Fließverkehr, einfachere Datenverarbeitung und erleichterte Verkehrsentwicklungs- und Sozialraum-Analysen.

Für die Bevölkerung bedeuten Smart Streets verbesserte moderne Mobilität & Kommunikation sowie Sicherheit und sind ein Beitrag zu einer lebenswerten, umweltfreundlichen Stadt, zukünftiger infrastruktureller Grundversorgung, Open Innovation, Wohlfahrt und sozialem Zusammenhalt.

Mehr über Smart Street Technologie bei Verein Smart & Safe & Green Mobility und „Smart Connected Lighting“ bei JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige