Anreize zur weiteren Stärkung der Forschung

26.03.2015 | Bildung

Hand in Hand mit Bewusstseinsbildung und stetigem Kulturwandel

"Gezielte Anreize und verbesserte Rahmenbedingungen zur weiteren Stärkung der Forschung" sieht ÖVP-Wissenschafts- und Forschungssprecher Dr. Karlheinz Töchterle im nun vorgelegten "Gemeinnützigkeitspaket", mit dem das private Engagement gerade auch in Wissenschaft und Forschung ausgebaut und attraktiviert werden soll. "Wissenschaft und Forschung gehen uns alle an, im besten Sinn des Wortes. Wir alle profitieren von Innovationen, etwa im Gesundheitsbereich, um nur ein Beispiel zu nennen", so Töchterle. "Es ist also stimmig und konsequent, das Engagement der Zivilgesellschaft sowie gemeinnütziger Organisationen zu stärken, indem bürokratische Hürden abgebaut und Anreize mit einem adaptierten Stiftungsrecht gesetzt werden", unterstreicht der ÖVP-Wissenschaftssprecher das Engagement von Vizekanzler Dr.Reinhold Mitterlehner und Staatssekretär Dr. Harald Mahrer. Weiters begrüßt Töchterle den "Österreichfonds", der insbesondere für Forschungs- und Bildungsmaßnahmen eingerichtet wird.

Zentral ist für Töchterle, dass die Anreize zur Stärkung der Grundlagenforschung "Hand in Hand gehen mit Bewusstseinsbildung und einem stetigen Kulturwandel. Wissenschaft und Forschung sind wertvoller Teil unseres Alltags – jedoch viel zu oft unbemerkt. Je stärker wir diesen zentralen Bereichen auch öffentliche Aufmerksamkeit schenken, desto mehr wird es gelingen, auch private Geldgeber und damit zusätzliche Mittel für Wissenschaft und Forschung zu gewinnen." Dies sei ein mittel- bis langfristiger Kulturwandel, "das geht klarerweise nicht von heute auf morgen". Wichtiger Beitrag seien Initiativen der Hochschul- und Forschungseinrichtungen sowie des Ministeriums, das mit zahlreichen Nachwuchsförderprojekten wie "Sparkling Science", den "Kinderunis" und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung wie dem "Jahr der Forschung" gezielte Schritte setze. 

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter

Anzeige

Anzeige