Alkohol, Zucker …

03.05.2011 | Forschung

... und andere Substanzen, die die Welt veränderten, sind Hauptdarsteller in einem der vier Wissenschaftsbücher des Jahres.

20.000 Votings gingen heuer bei der Wahl des Wissenschaftsbuches des Jahres ein, die bereits zum vierten Mal stattfand. Wissenschafts- und Forschungsministerin Beatrix Karl zeichnete nun die vier siegreichen Autoren aus:

– in der Kategorie Naturwissenschaft und Technik: Christian Mähr mit seinem Buch: "Von Alkohol bis Zucker. Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten."

– in der Kategorie Medizin/Biologie: Stefan Klein mit seinem Werk: "Der Sinn des Gebens: Warum Selbstlosigkeit in der Evolution siegt und wir mit Egoismus nicht weiterkommen."

– in der Kategorie Geistes-/Sozial- und Kulturwissenschaften: Guy Deutscher mit dem Buch: "Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht." sowie

– in der Kategorie Junior Wissensbücher: Nikolaus Nützel mit: "7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden."

Die Wahl zum Wissenschaftsbuch des Jahres ist eine Initiative des Wissenschaftsministerium gemeinsam mit dem Verlag Buchkultur, bei der nach einer Vorauswahl die LeserInnen mittels Voting die beliebtesten Bücher wählen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter