8 Jahre RoboManiac: MINT- Robotik- und Programmierkurse, um Kinder fit zu machen für die digitale Zukunft

27.03.2025 | Bildung

RoboManiac, Anbieter von MINT, Robotik und Programmierkursen für Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren, feiert sein 8-jähriges Firmenjubiläum. Nach dem Motto „Spielerisch gerüstet für die Zukunft“ begeistert das österreichische Unternehmen den Nachwuchs für Kompetenzen, die in der Arbeitswelt von morgen essenziell sein werden. Über 16.200 Kinder haben in den letzten 8 Jahren das Angebot von RoboManiac genutzt und dabei entdeckt, wie viel Spaß Technik macht.

Im Frühjahr 2017 wurde RoboManiac (www.robomaniac.at) von einer Pädagogin, zwei Informatikern und einer Kommunikationsexpertin gegründet, um Kinder und Jugendliche auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten. „Andere Länder sind uns Jahre voraus bei der Förderung und Frühbildung von Kindern, was Zukunftskompetenzen wie Programmieren und Technikverständnis angeht. Wir wollten ein Angebot schaffen, das unseren Kindern dieselben Startbedingungen ermöglicht“, erklärt die RoboManiac-Geschäftsführerin Catrin Meyringer. Mittlerweile haben über 16.200 Kinder und Jugendliche in den Feriencamps, Semesterkursen und Workshops des Unternehmens spielerisch Wissen in Sachen MINT, Robotik und Programmieren erworben und ihre Freude an diesen Betätigungsfeldern entdeckt.

Angeboten werden Sommercamps in Wien, Mödling, Podersdorf, Graz und Linz sowie Online-Kurse, an denen Kids aus dem gesamten DACH-Raum teilnehmen. Besonders beliebt sind die Feriencamps und Semesterkurse. Sie bieten die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen mit Hilfe von Technik kreativ tätig zu werden: Spiele zu programmieren, Probleme zu lösen und Ideen umzusetzen. Bei den Family Days in Wien und Mödling können Eltern, Großeltern, Paten etc. mit Kindern gemeinsam verschiedene Tools und Programme kennenlernen und ausprobieren.

(c) RoboManiac

„Wir haben unser Angebot kontinuierlich ausgebaut und arbeiten u. a. auch mit Schulen und Bildungsanbieten zusammen“, erklärt Catrin Meyringer. „Dadurch haben wir unseren Radius erweitert.“ An vielen Wiener Volkschulen können die Schüler:innen z. B. als privates Zusatzangebot den RoboManiac-Programmierclub besuchen.

„Seit wir das Unternehmen gegründet haben, hat sich einiges getan. An den Schulen wurde beispielsweise das Pflichtfach Digitale Grundbildung eingeführt. Das Bewusstsein, dass gutbezahlte Berufe künftig großteils in der IT bzw. technische Jobs sein werden, bzw. auch, dass die Herausforderungen unserer Zeit nur mit Innovationen zu lösen sind, ist in Österreich angekommen. Es geht in die richtige Richtung. Im internationalen Vergleich hinken wir aber immer noch hinterher. Wir sind seit 8 Jahren aktiv, aber in den USA gibt es Anbieter, die Kindern bereits seit 25 Jahren Programmieren näherbringen“, sagt Catrin Meyringer.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • 6. Europäische TA-Konferenz (ETAC6)

    02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

Newsletter