Die Plattform für Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft

Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft

Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.

Nachhaltige Wärme aus 3.000 Metern Tiefe: Bohrungen in Wien, Aspern abgeschlossen

Wichtiger Fortschritt für OMV und Wien Energie bei der Errichtung von Wiens erster Tiefengeothermie-Anlage – als nächstes soll Wasser gefördert werden.

Mall-Umweltpreis Wasser 2025: Sieben Nachwuchstalente für innovative Forschung zur Regenwasserbewirtschaftung ausgezeichnet

Roland Mall-Familienstiftung vergibt Preisgelder in Höhe von 14.000 Euro – Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten aus Deutschland und der Schweiz

Montana Aerospace setzt auf technologische Innovation und internationale Ausbildungsprojekte

Mit globalen Initiativen stärkt das Unternehmen seine Rolle als Zukunftsgestalter in der Luft- und Raumfahrt und setzt ein klares Zeichen für die Förderung junger Talente.

FWF-ASTRA-Preise: 22 Millionen Euro für aufstrebende Spitzenforscher:innen

Hochtalentierte Forschende im internationalen Wettbewerb halten und gewinnen: Die neuen FWF-ASTRA-Preise mit einem Fördervolumen von je rund einer Million Euro ermöglichen fortgeschrittenen Postdocs den Sprung an die Spitze ihres Forschungsfelds.

Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher

Das EdTech-Unternehmen PINKTUM integriert ab sofort vereinfachte Sprache in PINKpro, seinen KI-gestützten Coach für Human Skills. Ziel ist es, digitale Weiterbildung allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen – unabhängig von Sprachkompetenz oder Bildungsniveau. Nutzer:innen können die vereinfachte Sprache flexibel aktivieren.

Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory

Die EU plant den Bau von bis zu fünf „AI (Artificial Intelligence)-Gigafactories“, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken. Auch Wien bewirbt sich als Standort.

Figma-Studie zu KI in der Arbeitswelt: Steigerung der Produktivität, doch keine Revolution am Arbeitsplatz – Das sagen Designer und Produktentwickler über KI

In der Produktentwicklung ist künstliche Intelligenz im vergangenen Jahr zu einer fest etablierten Konstante geworden, auch wenn der Umgang mit KI-Tools noch in der Findungsphase steckt. Immer mehr KI-gestützte Produkte werden entwickelt und für immer mehr...

Gezielte KI-Initiativen als Wachstumstreiber: Insights der TechConference 25

Über 900 IT-Fachleute und Wirtschaftsentscheider fanden bei der größten IT-Konferenz Österreichs spannende und praxisnahe KI-Lösungen zur Automatisierung von Prozessen gepaart mit den aktuellsten Sicherheitsstrategien. Microsofts neue Rechenzentrumsregion sollen den KI-Aufholprozess Österreichs beschleunigen.

Kinder tanzen im Justizministerium: EU-Lieferkettengesetz retten – Kinderarbeit stoppen!

Im Vorfeld des Welttags gegen Kinderarbeit am 12. Juni besuchte die Initiative „Kinderarbeit stoppen“ Justizministerin Anna Sporrer. Die zivilgesellschaftliche Initiative erinnerte die Ministerin an das globale Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden und forderte ein klares Bekenntnis Österreichs zum Schutz der Kinderrechte.

Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft

Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft

Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.

Forschung

Wirtschaft

IKONO Wien feiert einjähriges Bestehen

IKONO Wien feiert einjähriges Bestehen

200.000 Besucher:innen konnte das IKONO Wien im letzten Jahr begrüßen und mit einem innovativen Freizeitangebot und immersiven Erlebnissen, ermöglicht durch technische Raffinesse begeistern.

Zeitenwende: Strategische Fitness

Zeitenwende: Strategische Fitness

Disruptive Zeiten erfordern neue strategische Taktiken. Die alten Wege führen heute nicht mehr zum Ziel – vielmehr wird „Agile Strategiekompetenz“ zum Erfolgsfaktor.

Bildung

Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher

Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher

Das EdTech-Unternehmen PINKTUM integriert ab sofort vereinfachte Sprache in PINKpro, seinen KI-gestützten Coach für Human Skills. Ziel ist es, digitale Weiterbildung allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen – unabhängig von Sprachkompetenz oder Bildungsniveau. Nutzer:innen können die vereinfachte Sprache flexibel aktivieren.

Politik

Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft

Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft

Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.

Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory

Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory

Die EU plant den Bau von bis zu fünf „AI (Artificial Intelligence)-Gigafactories“, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken. Auch Wien bewirbt sich als Standort.

Nachhaltigkeit

Weltrekord bei Recycling: Werner & Mertz bringt 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Recyclat in den Handel

Weltrekord bei Recycling: Werner & Mertz bringt 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Recyclat in den Handel

Das Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz – bekannt durch seine Marke Frosch – hat am 23. Juni 2025 einen weltweit einzigartigen Meilenstein erreicht: 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Recyclat (PCR) wurden seit dem Start der Recyclat-Initiative in den Handel gebracht. Ein Vorzeigeprojekt für die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft aus Mainz und Salzburg.

E-Autobatterien: Zu schade zum Recyceln

E-Autobatterien: Zu schade zum Recyceln

Was geschieht mit Elektroauto-Batterien, wenn sie für den Einsatz im Wagen nicht mehr geeignet sind? Für den Schredder sind sie meist doch viel zu schade, also lohnt es sich, ihnen ein zweites Leben zu schenken.

Künstliche Intelligenz

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

Newsletter