Österreichisches Patentamt startet neue Online-Plattform für Patentanmeldungen
Patente anmelden war noch nie so einfach: Das Österreichische Patentamt hat eine neue digitale Plattform zur Einreichung und Verwaltung von Patenten und Gebrauchsmustern gestartet.
Arbeitgeber satteln um – und zwar nachhaltig
Immer mehr Unternehmen stellen ihre Mobilitätsangebote auf den Prüfstand – und entscheiden sich bewusst für Dienstradleasing.
Marktrisiken im Fokus: Geopolitik wird zum entscheidenden Risikofaktor
Die aktuelle Risikomanagement-Studie 2025 von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt: Österreichische Unternehmen beobachten externe Risikofaktoren zunehmend differenziert.
Forschung
20 Jahre Center Nanoelectronic Technologies CNT – Rückgrat der deutschen Halbleiterforschung feiert Jubiläum
Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Es hat sich seit seiner Gründung 2005 zu einer tragenden Säule der angewandten Halbleiterforschung in Deutschland und Europa entwickelt.
Humanoide Roboter: „Vision und Realität“
Menschenähnliche Roboter gelten als die nächste große Innovation in der Robotik: Der weltweit größte Markt für Industrieroboter, China, hat bereits konkrete Pläne für die Massenproduktion von Humanoiden festgelegt.
Technology Talks Austria 2025: Workshops vertiefen zentrale Fragestellungen rund um Wettbewerbsfähigkeit
Die Technology Talks Austria – Österreichs relevanteste Technologiekonferenz – versammeln am 11. und 12. September 2025 im MuseumsQuartier Wien mehr als 20 international renommierte Top-Speaker:innen, um über die zentrale Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und Europas zu diskutieren.
Wirtschaft
Wöchentlich 1717 Cyber-Angriffe auf österreichische Organisationen im Q2 2025
Im Global Cyber Attack Report von Check Point verzeichnet Deutschland mit 22 % mehr Attacken den stärksten Zuwachs im DACH-Raum. Österreich liegt bei 6 %. Europa ist derweil die Region mit dem größten Zuwachs an Angriffen, mit ebenfalls 22 %.
Marktrisiken im Fokus: Geopolitik wird zum entscheidenden Risikofaktor
Die aktuelle Risikomanagement-Studie 2025 von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt: Österreichische Unternehmen beobachten externe Risikofaktoren zunehmend differenziert.
ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft
Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche.
Bildung
Montana Aerospace setzt auf technologische Innovation und internationale Ausbildungsprojekte
Mit globalen Initiativen stärkt das Unternehmen seine Rolle als Zukunftsgestalter in der Luft- und Raumfahrt und setzt ein klares Zeichen für die Förderung junger Talente.
Technologie für Kinder erlebbar – Der Curiosity Cube bringt Wissenschaft zum Anfassen nach Wien
Merck macht auf Europatour Wissenschaft für über 20.000 Schüler:innen mit interaktiven Experimenten erlebbar – zuletzt auch im Wiener MuseumsQuartier.
Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher
Das EdTech-Unternehmen PINKTUM integriert ab sofort vereinfachte Sprache in PINKpro, seinen KI-gestützten Coach für Human Skills. Ziel ist es, digitale Weiterbildung allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen – unabhängig von Sprachkompetenz oder Bildungsniveau. Nutzer:innen können die vereinfachte Sprache flexibel aktivieren.
Politik
Österreichisches Patentamt startet neue Online-Plattform für Patentanmeldungen
Patente anmelden war noch nie so einfach: Das Österreichische Patentamt hat eine neue digitale Plattform zur Einreichung und Verwaltung von Patenten und Gebrauchsmustern gestartet.
Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft
Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.
Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory
Die EU plant den Bau von bis zu fünf „AI (Artificial Intelligence)-Gigafactories“, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken. Auch Wien bewirbt sich als Standort.
Nachhaltigkeit
Arbeitgeber satteln um – und zwar nachhaltig
Immer mehr Unternehmen stellen ihre Mobilitätsangebote auf den Prüfstand – und entscheiden sich bewusst für Dienstradleasing.
Neue Methode erkennt gefährdete Arten in Ökosystemen – datenbasierte Analyse für besseren Artenschutz
Forschende am Complexity Science Hub Wien (CSH) entwickeln neues Modell zur Erkennung verborgener Risiken in Ökosystemen – wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
Nachhaltige Wärme aus 3.000 Metern Tiefe: Bohrungen in Wien, Aspern abgeschlossen
Wichtiger Fortschritt für OMV und Wien Energie bei der Errichtung von Wiens erster Tiefengeothermie-Anlage – als nächstes soll Wasser gefördert werden.
Künstliche Intelligenz
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ – KI-Zugang für Studierende neu gedacht
i10X.ai, eine All‑in‑One-Plattform für KI‑Produktivität, startet mit FutureReady: AI Access for Every Campus eine weltweite Bildungsinitiative, die Studierenden und Hochschulen den Zugang zu modernen KI-Tools deutlich erleichtert – durch ein Vorteilsangebot für Bildungseinrichtungen.
Figma-Studie zu KI in der Arbeitswelt: Steigerung der Produktivität, doch keine Revolution am Arbeitsplatz – Das sagen Designer und Produktentwickler über KI
In der Produktentwicklung ist künstliche Intelligenz im vergangenen Jahr zu einer fest etablierten Konstante geworden, auch wenn der Umgang mit KI-Tools noch in der Findungsphase steckt. Immer mehr KI-gestützte Produkte werden entwickelt und für...
Gezielte KI-Initiativen als Wachstumstreiber: Insights der TechConference 25
Über 900 IT-Fachleute und Wirtschaftsentscheider fanden bei der größten IT-Konferenz Österreichs spannende und praxisnahe KI-Lösungen zur Automatisierung von Prozessen gepaart mit den aktuellsten Sicherheitsstrategien. Microsofts neue Rechenzentrumsregion sollen den KI-Aufholprozess Österreichs beschleunigen.